Nachdem sich die Fa. Meier aus Eichstetten mit ihrer Initiative „Bleiberecht für gut integrierte Flüchtlinge“ erfolgreich an Politik und Verwaltung gewendet hat und von vielen Unternehmen dabei unterstützt wurde, beschreitet nun mit dem Bauunternehmen Schiekofer ein weiterer Handwerksbetrieb aus der Region den Weg in die Öffentlichkeit, um auf die für kleinere Handwerksbetriebe schwierige Situation auf dem Facharbeitermarkt aufmerksam zu machen.
… Infos und Fakten zum Fachkräftemangel: IHK BW | IHK Südlicher Oberrhein
Frau Schiekofer von dem in Vörstetten angesiedelten Bauunternehmen fordert Vertreter von Politik und Verwaltung auf, das von vielen kleinen Handwerksbetrieben geleistete Engagement bei der Integration von Flüchtlingen anzuerkennen und zu unterstützen, nicht unnötig zu erschweren oder zu behindern. Darüber hinaus wird eine baldige Einführung eines Gesetzes für eine geregelte Zuwanderung angemahnt, um die die hohen Standards des deutschen Handwerks und das Überleben der kleinen Handwerksbetriebe zu sichern.
Um dem Anliegen des Handwerksbetriebs Gehör zu verschaffen, wurde ein runder Tisch mit Vertreter aus verschiedenen Ämtern, Arbeitgeberverbänden, Ehrenamt, Kammern und Innungen, sowie Sozialverbänden organisiert. Darüber hinaus bittet Frau Schiekofer mit einer Unterschriftenaktion um Unterstützung, um der von ihr initiierten Petition an die zuständigen Ministerien und Fachausschüsse im Bundestag möglichst viel Gewicht zu verleihen.
Wir vom Helferkreis für Flüchtlinge in Kirchzarten möchten diese Initiative unterstützen und bitten Sie daher, mit möglichst vielen Unterschriften zum Erfolg der Aktion beizutragen und auch in anderen Netzwerken für die Initiative zu werben. Danke!
Wie schwierig es ist, Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt zu integrieren, zeigt der Fall eines Gambiers
Eine Firma in Vörstetten sucht seit Jahren einen Lehrling. Endlich gibt es einen Anwärter. Das Problem: Lamin stammt aus Gambia. Die Unsicherheit ist groß – denn was, wenn er abgeschoben wird?
Foto: Max Schuler
Aufruf von Diana Schiekofer
Deutschland braucht ein Einwanderungsgesetz, unterstützen Sie meine Petition im Bundestag
Begründung
Petition – Inhalt
Petition – Adressaten – Anschreiben
Staatsministerin bei der Bundeskanzlerin und Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration – Aydan Özoğuz MdB, SPD
Ordentliches Mitglied Innenausschuss Stellvertretendes, Mitglied Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe – Rüdiger Veit MdB, SPD
Bundesminister des Inneren – Dr. Thomas de Maizière MdB, CDU